Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Veitshöchheim
Heimat der Rekorde im BR
Nach drei erfolgreichen Staffeln startet „Heimat der Rekorde“ mit neuen Folgen. Die Sendung nimmt Sie mit auf eine Reise der Superlative durch ganz Bayern. Die Moderatorin Claudia Pupeter trifft Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Die nächste Folge ist am Montag, den 18.01.2021 um 20:15 Uhr im BR Fernsehen zu sehen und ist schon jetzt in der BR Mediathek verfügbar.
Auch aus Veitshöchheim stammt ein Rekord: der zentralste Punkt der Europäischen Union ist derzeit in Gadheim in Unterfranken.
Programminformation der Folge 2
Weitere Infos rund um die Sendung
Alle Folgen der vierten Staffel (BR Mediathek)
Rede des Bürgermeisters zum neuen Jahr
Die aktuelle Corona-Lage lässt es nicht zu, dass der Neujahrsempfang der Gemeinde Veitshöchheim, geplant am 10. Janaur 2021, in der gewohnten Form stattfindet. Sie können jedoch hier an dieser Stelle die Rede des Bürgermeisters zuhause und in aller Ruhe anhören.
Aktuelle Öffnungszeiten des Rathauses
Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen ist es weiterhin oberste Priorität, persönliche Kontakte zu anderen Menschen auf das Notwendigste zu reduzieren. Damit soll die weitere Ausbreitung des Corona-Virus gebremst werden.
- Das Rathaus ist deshalb bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Dies geschieht zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger.
- Sie haben die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 0931- 9802- 6 an die Verwaltung zu wenden, um abzuklären, ob das Anliegen auch per Telefon, Mail oder Fax erledigt werden kann.
Unterstützen Sie unsere Restaurants!
Eine Information der Tourist Information Veitshöchheim:
Gastronomiebetriebe sind seit dem 2. November geschlossen. Einige Veitshöchheimer Restaurants bieten daher einen Liefer- und/ oder Abholservice an.
Einen Überblick über die Angebote finden Sie hier: Essen zum Mitnehmen/Lieferservice (Stand:05.01.2021)
Für folgende Einrichtungen haben wir Ihnen die aktuellen Öffnungszeiten zusammengestellt:
Museen und Freizeiteinrichtungen (Stand:14.12.2020)
Erweiterte Testkapazitäten am Corona-Testzentrum Talavera
1.320 zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten pro Woche für Heimbesucher, Pflegepersonal und Schulklassen geschaffen.
Testzentrum unterstützt bei Heimbesuchen
Pressemitteilung des Landratsamts Würzburg:
Das Bayer. Gesundheitsministerium hat mit Wirkung zum 9. Dezember 2020 die 10. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen. Diese hat weitreichende Auswirkungen, auch auf Einrichtungen für Senioren und Menschen mit Behinderung: So wird als Besucher nur zugelassen, wer einen aktuellen negativen Coronatest nachweisen kann (insbesondere Schnelltest). Dabei darf die dem Testergebnis zugrundeliegende Testung mittels eines Antigen-Schnelltests höchstens 48 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens drei Tage vor dem Besuch vorgenommen worden sein.