Freizeiteinrichtungen in Veitshöchheim von A - Z
Angeln am Main
Fischarten: Zander, Aal, Barsch, Waller, Hecht, Karpfen, Schleie, Rotauge, Brasse, Rapfen.
Eine Erlaubniskarte ist für das Angeln am Main nötig.
Sie erhalten die Karte bei folgenden Ausgabestellen:
Strecke Würzburg
(Grenze Eibelstadt km 260,8 bis Gemeindegrenze Veitshöchheim km 245,4)
Fischereiverband Unterfranken
Andreas-Grieser-Straße 79
97084 Würzburg
Tel. (0931) 414455Homepage
Strecke Veitshöchheim-Harrbach
(Veitshöchheim km 245,4 bis Harrbach km 217,8)
Tourist-Information Veitshöchheim
Mainlände 1 (in den Mainfrankensälen)
97209 Veitshöchheim
Tel. (0931) 780900-25Homepage
Beachvolleyball
Spielfeld im Geisbergbad
Am Geisberg
97209 Veitshöchheim
zugänglich während der Badesaison (Mitte Mai bis Mitte September)
> Informationen zum Geisbergbad
Besichtigungen
> Sehenswertes in VeitshöchheimFlyer "Veitshöchheim Sehenswert"
Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen etc. erhalten Sie bei der
Tourist-Information Veitshöchheim
Mainlände 1 (in den Mainfrankensälen)
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 780900-25 oder -26
Fax (0931) 780900-27Homepage
Bolzplätze
Hartplatz an der Freisportanlage
Günterslebener Straße
97209 Veitshöchheim
Information: Gemeinde Veitshöchheim
Tel (0931) 9802-724
Am Sportplatz
Günterslebener Straße 57
97209 Veitshöchheim
Information: Sportverein 1928
Günterslebener Strasse 57
97209 VeitshöchheimHomepage
Gartensiedlung
Wolftalstraße/TGV/Am Hölzlein
Mainlände
Nähe Ludwig Volk Steg
Fahrradverleih
S&S-Bike-Shop
Thüngersheimer Straße 16
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 960626Homepage
Grillplatz
Großer und kleiner Grillplatz, Unterstellhalle, Sitzgruppen, Spielwiese, Toiletten, Parkplätze
An der Steige
Reservierung:
Schreibwaren Götz
Kirchstraße 18
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 91306
Jugendherberge/Naturfreundehaus
36 Betten in Mehrbettzimmern, Wasch- und Duschräume mit fließend kaltem und warmem Wasser, Zentralheizung in allen Räumen und eine moderne Selbstkocherküche mit großem Aufenthaltsraum.
geöffnet von 1. Mai bis Ende September
Naturfreundehaus "Am Kalten Brunnen"
Sendelbachstraße 146
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 92866 (Gaststube)Homepage
Kegeln
Zwei Bundeskegelbahnen befinden sich im TGV-Sportzentrum.
Information und Vermietung:
Gaststätte "Tiramisu"
Wolfstalstraße 47
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 96162
Kinderspielplätze
* Dürerstraße/Zieblandstraße
* Mainlände
* Thüngersheimer Straße
* Seinsheimstraße
* Am Schenkenfeld
* Walther-von-der-Vogelweidestraße
* Leichtackerstraße
* Speckertsweg
* Humboldtstraße
* Danziger Platz
* Sudetenstraße/Blumenstraße
* Am Naturfreundehaus
Klettern
Die Turngemeinde Veitshöchheim bietet Kletterkurse an der Kletterwand in der Dreifachturnhalle an.
Information:
Turngemeinde Veitshöchheim
Geschäftsstelle
Wolfstalstrasse 47
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 91598Homepage
Kneippanlage
An der Mainlände (Nähe Spielplatz)
97209 Veitshöchheim
Die Kneippanlage und der direkt daneben gelegene Barfußpfad wurden 2009 neu angelegt.
Minigolf
18 Bahnen, Tischtennis, Wasserspiel, Freiluftbillard, Kinderverkehrsgarten
Öffnungszeiten: in den Sommermonaten von 14 Uhr bis 21 Uhr
An der Mainlände
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 98133 oder 0175 4117012Homepage
Nordic Walking
s. Wandern
Personenschifffahrt
In den Sommermonaten tägliche Fahrten von Würzburg nach Veitshöchheim und zurück.
Anlegestelle Veitshöchheim: Mainlände
Anlegestelle Würzburg: am Alten Kranen
Veitshöchheimer Personenschifffahrt
Obere Maingasse 8
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 55633Homepage
Schiffstouristik Würzburg
Kurth & Schiebe
St.-Norbert-Str. 9
97299 Zell
Tel (0931) 58573Homepage
Buchungen und Auskünfte auch bei der Tourist-Information Veitshöchheim
Rollschuhplatz, Halfpipe und Streetballkorb
Pont L'Eveque-Allee/Parkstraße
Halfpipe nur in den Sommermonaten aufgebaut.
Radfahren
Veitshöchheim ist an verschiedene Radwegenetze angeschlossen:
Karte „Radwandern in Stadt und Landkreis Würzburg“ (erhältlich bei der Tourist-Information Veitshöchheim oder im Buchhandel)
Main-Radweg (Beschreibung des Radwegs auf
Bayerninfo)
Main-Radweg (eigene Internetseite mit Informationen zum Gesamtweg)
Schwimmen
Geisbergbad
Das Geisbergbad wurde zwischen 2004 und 2007 aufwändig und komplett saniert. Das Eingangsgebäude wurde neu errichtet, das Freibad bietet zahlreiche Attraktionen wie 50m-Sport-Becken, Großwasserrutsche, Sprungturmanlage, Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz, Bodenblubber, Wasserspeier und Düsen, Kinderplanschlandschaft oder ein Beachvolleyballfeld.
Geisbergbad
Am Geisberg
97209 Veitshöchheim
Lehrschwimmbecken im Schulsportzentrum
Günterslebener Straße 41
97209 Veitshöchheim
Öffnungszeiten (ab September 2013 wieder geöffnet):
Freitag von 18 bis 21 Uhr
Samstags von 10 bis 13 Uhr
Eintritt: 2.- Euro für Erwachsene, 1.- Euro ermäßigt, Kinder unter sechs Jahren frei
Naherholungsgebiet Baggerseen Erlabrunn
Nutzbare Wasserfläche 7 ha, Uferlänge 600 m, ca. 20° Celsius, ca. 4 km nordwestlich von Veitshöchheim; Schwimmen, WC-Anlage, Rettungswache, Bolzplatz, Kiosk, Sportwiese, Spielplatz, 1000 Pkw-Parkplätze, behindertengerechte Sanitäranlagen
Ansprechpartner
Zweckverband Erholungs- und Wandergebiet Würzburg
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg
Tel (0931) 8003-259
Tennis
5 Freiplätze, eine Tennishalle mit 2 Plätzen im Tenniszentrum der Turngemeinde Veitshöchheim
Wolfstalstraße 47
97209 Veitshöchheim
Information zu Trainingsmöglichkeiten:
Geschäftsstelle der Turngemeinde Veitshöchheim
Wolfstalstraße 47
97209 Veitshöchheim
Tel (0931) 91598Homepage der Tennisabteilung der Turngemeinde
Wandern und Laufen
Edelmannswald, Gadheimerwald, die Weinbergslagen nördlich von Veitshöchheim und die Wege am Main laden zu Spaziergängen, Wanderungen oder sportlichem Laufen ein.
Ausgangspunkte für zahlreiche Wanderwege ist der Parkplatz am Naturfreundehaus (Sendelbachstraße) oder der Parkplatz am Sportzentrum (Wolfstalstrasse).
Veitshöchheim ist in das Wanderwegenetz des "Zweckverband Naherholung im Landkreis Würzburg" eingebunden.
Wanderkarte: Würzburg - Maindreieck. ISBN 978-3-85491-181-4
Information:
Landratsamt Würzburg
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg
Tel (0931) 8003-259Homepage
Durch die Weinberge führt ein ca. 2 km langer Rundweg mit 14 Informationstafeln zu Weinbergen und Weinbau in Veitshöchheim.
Der "Weg der Jahresbäume" wurde 2009 hinter dem Ortsteil Gartensiedlung/Speckert VI angelegt.
Im Frühjahr 2010 wurden markierte Jogging- oder Nordic Walking Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade eröffnet. Flyer "Aktivsein und Natur genießen"
Veitshöchheim liegt am Mainwanderweg von der Quelle bis zur Mündung: Die Teilstrecke führt am Main entlang oder auf der Höhe über die Weinberge nach Thüngersheim. Markierung: blaues M.Mainwanderweg zwischen Veitshöchheim und Kreuzwertheim.
In der näheren Umgebung von Veitshöchheim befinden sich weitere markierte und ausgewiesene Wege:
Erlabrunn: Wege zum Volkenberg (Schwarzkieferwald), Information
Thüngersheim: Orchideenweg auf der Höhfeldplatte, Information
Zell: Wasser-Wege, Information
Gramschatzer Wald: Wanderwege, Walderlebniszentrum, Information
Wohnmobilstellplätze
Wohnmobilstellplätze befinden sich am Parkplatz am Ludwig-Volk-Steg.
Die Benutzung ist gebührenfrei, allerdings gibt es dort keinen Fäkalien- und Grauwasseranschluß, kein Frischwasser zum Nachfüllen und keinen Stromanschluss.