Wirtschaftsstandort Veitshöchheim
Veitshöchheim zeichnet ein lebendiges und vielfältiges kulturelles, gesellschaftliches und sportliches Gemeindeleben aus. Mit seinen zahlreichen beispielhaften Infrastruktureinrichtungen, historischen Sehenswürdigkeiten und dem sanierten Altort ist der Ort am Main eine der beliebtesten und attraktivsten Wohngemeinden in der gesamten Region.
- Lage und Anreise
- Zahlen und Fakten
- Zentralörtliche Einrichtungen
VR-Bank, Sparkasse Mainfranken, Bundeswehrstandort, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Kommunalunternehmen Landkreis Würzburg - Fachbereich Abfallwirtschaft, Alten- und Pflegeheim St. Hedwig, Tagung- und Veranstaltungszentrum Mainfrankensäle, Tourist-Information, Bücherei im Bahnhof, Jüdisches Kulturmuseum, Sing- und Musikschule, Rokokogarten Veitshöchheim, über 40 Vereine und Gruppierungen
- Bildungseinrichtungen
5 Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Krabbelstuben, Schulhort, Mittagsbetreuung
Grund- und Mittelschule mit M-Zweig, Landkreisgymnasium, Förderschule des Landkreises, Sing- und Musikschule
Staatl. Fach- und Technikerschule für Agrarwirtschaft mit Bayer. Gartenakademie, Berufsförderungswerk für erwachsene Blinde und Sehbehinderte, Volkshochschule, Berufsbildungswerk Don Bosco
- Medizinische Versorgung
Allgemeinärzte, Facharztpraxen, Psychologen, Tierarzt, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Sanitätshäuser, Optiker
Zahnärzte
Apotheken
Seniorenbetreuung: Sozialstation St. Stephanus, Seniorenheim St. Hedwig
- Einkaufsmöglichkeiten
Main-Center, Penny-, Lidl-, Rewe-, Ulsamer-Markt, diverse Fachgeschäfte, leistungsfähige Gastronomie, über 200 Übernachtungsbetten
- Baugrundstücke/Wohnungsmarkt
- Überregional ansässiges Gewerbe
Frankonia Schokoladenwerke GmbH; Müller Viktor Rolladenbau GmbH; Gerätebau, Mehlig GmbH-Veitshöchheimer Fleischvertrieb; Wegmann automotive, Staudigel GmbH Innenausbau; DIMA Diamanthonleistungen GmbH-Werkzeugbau; KBA-Metronic AG; Michaelis GmbH und Co KG Umwelttechnik; NKM Noell Special Cranes GmbH, WeGo, Filtertechnik Bockmann, Fotostudio Hahn, Autohäuser und -werk-
stätten, u.a.
- Steuerhebesätze
Grundsteuer A + B ab 1.1.2012: 300 v.H.
Gewerbesteuer ab 1.1.2012: 315 v.H.
- Was sonst noch interessiert
Personenschifffahrt nach Würzburg, attraktiv gestaltete Mainuferpromenade, Wein- und Brauchtumsfeste, Weihnachtsmarkt, moderne Sportstätten, Freibad Geisbergbad mit zahlreichen Attraktionen